SOM-Hebel finden für Marketing & Aufträge

Wer länger selbstständig ist, weiß, dass manches Angebot besser als ein anderes funktioniert. Und kennt Hebelwirkungen. So, wie Erdbeeren wuchern, lässt man sie mit Zwiebeln und Petersilie zusammen wachsen, klappt auch so manches Angebot samt Öffentlichkeitsarbeit besser:

 Hebel finden

Das mit den Erdbeeren und den Zwiebeln kam zufällig. Genau so, wie die Erdbeere auflebt, wenn sie die richtigen Nachbarn erhält, geht es der Öffentlichkeitsarbeit und euren Aufträgen. Seit Corona wuchern nicht nur Erdbeeren auf meinem Balkon, auch Workshops nehmen zu. Und ich möchte mehr davon. Denn Workshops mag ich am liebsten. Mitzukriegen, wie Aha-Effekte einsetzen, Teilnehmende plötzlich etwas begreifen, auf eigene Ideen kommen, sich austauschen, einen aufbauenden Workshop möchten – beflügelt mich ungemein. Dafür waren SOM-Hebel nötig:

SOM  –  selektieren – optimieren – Mischkultur

S –  „selektieren“. Auswählen, was bisher gut funktionierte und Freude bereitet. Das betrifft in erster Linie Angebote, die tatsächlich Aufträge und gutes Honorar bringen. Und die du entsprechend gerne in deine Öffentlichkeitsarbeit aufnimmst, begeistert rüberkommst und so potentielle Kunden „magisch“ anziehst.

O – „optimieren“. Wie kannst du die Auftragslage verbessern? Durch Akquise und gezielte Öffentlichkeitsarbeit, klar. Und durch das verbessern des Marketings insgesamt und die Angebote auf die ideale Zielgruppe zuspitzen. Sie vielleicht inhaltlich verbessern oder so, dass sie in verschiedener Weise einsetzbar sind? Zum Beispiel für mehrere Zielgruppen und mit

M – „Mischkultur“. Manches Angebot lässt sich mit Kooperationen aufpeppen oder/und für andere Zielgruppen aufarbeiten. So schwappen neue Ideen mit hinein, andere Kundengruppen werden aufmerksam. Oder ganz anderes. Bei der Mischkultur stellst du einige Angebote breit statt spitz auf und bist so in Krisenzeiten besser gewappnet.


Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär in den Themenfeldern Nachhaltigkeit – Öffentlichkeitsarbeit – informelle Umweltbildung. Die Endverbraucher sind Laien, die Informationen und praktikable Methoden direkt in ihrem Alltag anwenden wollen. 💚 💙

Kategorien

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.

Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke